Sprache auswählen

Bergtouren in Splügen

Graubünden, Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Splügen zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten Bergtouren in Splügen

Aufstieg zum Safierberg
Bergwanderrouten · Adula-Gruppe
Walserweg - Etappe 2: Rofflaschlucht - Safiental (Turrahus)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
1
26 km
6:00 h
1.160 hm
925 hm
Aussichtsreicher, mitunter steiler Übergang von Splügen ins Safiental, der - wie schon der Weg durch die Viamala-Schlucht - einem alten Saumpfad folgt.
Sunset an den Surettaseen
Bergwanderrouten · Graubünden
Von Maloja nach Splügen (Aussichtsreiche Mehrtagestour)
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
59,7 km
25:25 h
3.196 hm
3.531 hm
Diese anspruchsvolle Wanderung ist sehr aussichtsreich und jede Anstrengung wert. Sie führt vom wunderschönen Engadin ins bezaubernde Avers und bis nach Splügen.
Querung unter dem Lattenhorn
Bergwanderrouten · Splügen
Pizzo Tambo
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
8,5 km
5:00 h
1.160 hm
1.160 hm
Relativ kurze, aber anspruchsvolle Bergtour auf den einen der markantesten Gipfel der Zentralalpen (T4+).
Start am Wiener Schneeberg
Bergwanderrouten · Wiener Alpen
Tutto a piedi - Von den Wiener Hausbergen an die Riviera
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
2.087 km
954:59 h
150.000 hm
150.000 hm
Dies ist eine Wanderung entlang des Alpenhauptkamms mit mehr als 2000 Wanderkilometer und über 150 000 Höhenmeter hoch und ebenso hinunter (mit Ab- und Zustiegen) und doch eine für Jedermann/Jedefrau, welche über folgende Eigenschaften verfügen: Eine gute Kondition für zum Teil lange Tageswanderungen mit Rucksack im Gebirge, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, einen guten Orientierungssinn und belastbare Gelenke. Wenn Sie außerdem noch ein gutes Durchhaltevermögen, Lust am Kennenlernen neuer Landschaften und Menschen haben, sind Sie hier richtig, und Sie werden den Weg nicht bereuen. Einen guten Wanderfreund über all die Jahre zu haben, trägt auch entscheidend dazu bei, dass diese große Durchquerung Ihnen zum einmaligen Erlebnis wird. Und nehmen Sie sich Zeit für diese phantastische Route, es geht hier nicht um Rekorde, es geht um das Erleben. Verteilen Sie die lange Strecke auf mehrere Jahre. Am besten gehen Sie jedes Jahr zehn bis vierzehn Tage. Wanderer, die monatelang unterwegs waren, berichteten uns, dass sich die Erlebnisse und Eindrücke von Tagen und Wochen über einander legten und sie nicht mehr wussten, was sie vor Wochen erfahren und erlebt hatten. Es ist dann wie bei einem Gemälde, bei dem immer wieder neue Szenen aufgetragen werden, die das vorherige Bild überdecken. "Der Weg ist das Ziel", diese Redensart gilt ganz besonders für dieses einmalige Unternehmen nicht über die Alpen, sondern entlang des ganzen Alpenhauptkamms.
Bergwanderrouten · Viamala
Bergtour am 25. Juni 2021 um 08:04
18,7 km
5:19 h
735 hm
936 hm
Naturpark Beverin - Splügen - Stutzbach - Hinterrhein - Splügenpass - Passo dello Spluga - Splügenpass - Passo dello Spluga - Splügenpass - Chiesa di San Francesco - Montespluga - Lago di Montespluga - Ruins of industry - Rasdeglia - Mottaletta - Ca di Goss - Isola Die Tour überschreitet eine internationale Grenze
Bergwanderrouten · Nationalpark Hohe Tauern
Alpendurchquerung
geschlossen
799,6 km
365:36 h
56.418 hm
56.644 hm
test
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  1
Bewertung zu Walserweg - Etappe 2: Rofflaschlucht - Safiental (Turrahus) von Sabine
11.10.2020 · Community
Man ist schnell an der Schlucht und dir Wassermassen sind sehr imposant
mehr zeigen
Rofflaschlucht
Foto: Sabine Steiner, Community
Rofflaschlucht
Foto: Sabine Steiner, Community

Bergtouren in den Nachbarregionen