Viamala Besucherzentrum
Die Viamala-Schlucht ist ein Naturschauspiel, ihre historische Erschliessung ein einzigartiges Kulturgut. Diese beiden Fakten waren und sind Ausgangspunkte für die touristische Erschliessung der Schlucht. Deren Basis ist und bleibt die 1903 erbaute Treppenanlage mit Felsgalerie.
Sie wird seit dem Frühjahr 2014 durch ein vom einheimischen Architektenteam Ivano Iseppi und Stefan Kurath entworfenen neuen Besucherzentrum ergänzt. Das frühere Kioskgebäude und die WC-Anlage stammten aus den 1970er Jahren. Das moderne Besucherzentrum hat wegen den Steinschlagvorschriften gegen die Kantonsstrasse nur ein schmales Langfenster. Ein leicht asymmetrisches Gibeldach aus Sichtbeton überspannt die rund 40m2 Verkaufsfläche. Während der Bau zur Strasse und zur Schlucht hin geschlossen wirkt, ist die Süd- und Nordseite des mit einheimischen Holz ausgebauten Innenraums mit grossflächigen Fenstern versehen. Die Besucher gelangen neu durch den Shop hindurch an der Kassa vorbei über die ausgesetzte Treppe nördlich des Gebäudes in die Schlucht. Der Weg führt im Untergeschoss durch einen Ausstellungsraum. Von dort wird man auf die im Jahre 1903 erbaute Treppenanlage geführt, über welche die Schluchtbesucher nach dem Rundgang wieder zum Shop und zur neuen Besucherterrasse gelangen. Die Viamala-Schlucht ist mit jährlich rund 60'000 zahlenden Besuchern Aushängeschild und tragende wirtschaftliche Säule im regionalen Tourismus. Entsprechend waren bei der Planung und der Umsetzung des Bauprojektes die Verbesserung der Orientierung und der Aufenthaltsqualität für den Gast massgebende Maximen. So entwickelte eine Fachgruppe unter Beizug von Dr. Roland Scheurer, einem ausgewiesenen Fachmann im Bereich touristischer Angebotsentwicklung, parallel zum Bauprozess ein modulares Konzept, das sich auf die archaische Natur als Kernwert der Viamala fokussiert. Die Schluchtbesucher werden bewusst nicht mit Informationen überhäuft, sondern subtil aufgefordert, das Szenario vor Ort mit all ihren Sinnen wahrzunehmen.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung vom Besucherzentrum bis zur Hängebrücke Punt da Suransuns und weiter bis nach Zillis.
Der Rundweg vom Besucherzentrum der Viamala-Schlucht zu der Hängebrücke Punt da Suransuns und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist Lohn am Schamserberg, ein idyllisches Bergdorf mitten im Naturpark Beverin auf 1585 m ü.M.
Einklingen, mitklingen und eintauchen: In die Klangwelt im Erfahrungsreich am Schamserberg.
In Obermutten auf 1'870 m ü. M. steht Ihnen eine 1 km lange Langlaufloipe (Skating) zur Verfügung.
Das kleine Wintersportparadies ist ein Geheimtipp für Familien und Naturbegeisterte.
Das kleine Wintersportparadies ist ein Geheimtipp für Familien und Naturbegeisterte.
Auf einem vergessenen Transitweg mit leichten Schritten ins Schams.
Alle auf der Karte anzeigen
Viamala Besucherzentrum
7430 Thusis
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen