Wildtierbeobachtungspunkte Alperschälli
Im Alperschälligebiet, hoch über Wergenstein und dem Safiental, sind zwei Beobachtungspunkte installiert.
Neben Feldstecher und Fernrohr sind die Stationen mit Informationen zu Steinbock, Schneehuhn und Murmeltier ausgestattet. Wichtige Tipps, wie Wildtiere beobachtet werden können, ohne sie zu stören, können der Broschüre «Wildtierbeobachtung» entnommen werden.
Durch die Sensibilisierung für die Bedürfnisse der Wildtiere und alpinen Naturräume wird naturverträgliches Verhalten gestärkt und die Wildtiere vor Störungen bewahrt.
Gebaut wurden die Beobachtungspunkte auf über 2500 m ü. M. in schwerster Handarbeit. Während der Trockensteinmauer-Bauwoche im Juli 2019 erlernten die 7 Teilnehmenden anhand des Baus das Handwerk der Trockenmauer-Bautechnik. Das Projekt der Wildtierbeobachtungspunkte setzte der Naturpark Beverin mit Unterstützung vom Amt für Jagd und Fischerei (AJF) und Amt für Natur und Umwelt (ANU) des Kanton Graubünden sowie vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) um.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die viaCapricorn führt Sie durch unberührte Alpenlandschaft mitten durch das Revier der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald mit ihren rund 350 Tieren.
Wandern durch die Walser Streusiedlungen im Safiental.
Die zweite Etappe führt von der Cufercalhütte bis in den Badeort Andeer.
Intensive aber aussichtsreiche Tour vom Parkplatz Tguma über die Farcletta digl Lai Pintg vorbei an der Cufercalhütte SAC zurück zum Ausgangspunkt.
Aussichtsreiche Trailrunning-Route im Naturpark Beverin mit dem Piz Beverin als absolutes Highlight.
Einfache Rundwanderung ab dem Parkpkatz Tguma zu den Bergseen Lai Grand und Lai Pintg, welche eingebettet in der Moorlandschafft Anarosa liegen.
Der Schlittelweg startet beim Tunnel oberhalb Sufers und führt durch den idyllischen Winterwald hoch über dem Sufner Stausee zurück ins Dorf.
Einfache Runde rund um den Sufnersee. Der Blick von der Staumauer in Richtung Rheinwald ist ein Highlight.
Alle auf der Karte anzeigen
Wildtierbeobachtungspunkte Alperschälli
7433 Casti-Wergenstein
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen