Bischöfliches Schloss
Die Erbauung geht in die Amtszeit des Churer Bischofs Heinrich III. von Montfort um 1260 zurück. 1354 erhielt Fürstenau die Stadtrechte als bedeutender Ort an der Septimerroute. Es folgten zahlreiche, teils radikale Aus- und Umbauten. Verheerend war der Stadtbrand von 1742. Anschliessend unter Bischof Benedict von Rost erhielt das Schloss sein heutiges Aussehen. Fürstenau war das Verwaltungszentrum der bischöflichen Herrschaft im Domleschg und am Heinzenberg. Der Bischof residierte oft hier, stellte Urkunden aus, liess Zinsen eintreiben und frönte seiner Jagdleidenschaft. Das Schloss diente später als Zwangs- und Correktionsanstalt, als Kosthaus für Jugendliche und als zweites Landspital im Kanton. 2016 übernahmen die heutigen Besitzer das Schloss und restaurierten es aufwändig und fachmännisch.
Zugang
Das Bischöfliche Schloss in Fürstenau befindet sich in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich. Die Anlage liegt direkt am Burgenweg Domleschg.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Den Wasserläufen am Heinzenberg entlang durch schattenspendende, kühlende Waldpassagen auf gut fahrbaren Forst- und Landwirtschaftswegen die Mitte ...
Die Steigerung von Flexibel ist eine Mountainbike-Tour durch die 4 Fraktionen von Cazis. Intakte Dorfbilder, prägende Bauten und tolle ...
Erlebe eine der wohl schönsten Panorama–Tagestouren des Alpenbogens. Eine gute Ausdauer und Kondition erlaubt es diese Premiumtour zu geniessen ...
Rieche den frischen Duft in einmaliger Natur von nationaler Bedeutung entlang der Rhäzünser Rheinauen. Folge den knackigen Aufstiegen zu herrlichen ...
Anspruchsvolle Rundtour über den Glaspass nach Safien Platz und weiter durch das Safiental nach Bonaduz. Vorbei an den Rhäzünser Rheinauen geht es ...
Kultur-, Natur- und Freizeitspass mit jeder Pedalumdrehung macht diese einfache, flache Biketour auf breiten, gut ausgebauten Velowegen, zu einem ...
Das Domleschg ist eines der schönsten und vielfältigsten Täler Graubündens. Es ist geprägt durch den Rhein, der früher verheerend auf das Tal ...
Walking, Nordic Walking oder Runnig: Drei attraktive Strecken sind im Domleschg als Helsana Swiss Walking Trail ausgeschildert.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen