Hauszeichen
Diese aus geometrischen Figuren bestehenden Symbole wurden aussen am Haus, an Ställen oder an Gegenständen wie Truhen, Kästen oder Fuhrwerken angebracht und bezeichneten Eigentumsverhältnisse.
Nicht zu verwechseln sind sie jedoch mit Wappen, dafür fehlt ihnen die sogenannte «Tingierung», die Farbgebung. Mit den Wappen gemein ist den Hauszeichen die eindeutige Familienzuordnung.
Zunächst als Besitz- bzw. Eigentumskennzeichen verwendet, wurden sie wie die dazugehörenden Häuser innerhalb der jeweiligen Familie weitergegeben.
Hauszeichen stammen aus einer Zeit, als noch nicht jeder des Lesens und Schreibens mächtig war. Sie waren rechtlich ebenso bindend wie die eigenhändige Unterschrift.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dieser Winterwanderweg führt Sie von der Sonnenterrase Feldis noch höher hinaus.
Unvergessliche Panoramablicke, eine reiche Flora und funkelnde Bergseen prägen das Feldiser Hochland und somit auch das Gebiet rund um den ...
Diese kurze Rundwanderung ist für Familien sehr gut geeignet.
Feldis bietet elementare Erlebnisse: Die zwei Grundstoffe Erde und Feuer lassen sich hier auf speziellen Themenwegen und an besonderen Orten erkunden.
Der Spazierweg führt als Rundweg durch das Dorf Feldis und beinhaltet 11 geschichtsreiche Stationen.
Das kleine Bergdorf Feldis hoch über dem Domleschg liegt auf einer Sonnenterrasse auf 1'500 Meter über Meer und lockt Familien zu Erholung und Spass.
Leichte Wanderung in Feldis, auf welcher Sie mit Hilfe einer App die herrliche Blumenpracht studieren können. Weitere Informationen: www ...
Im Wintersportgebiet Feldis auf 1'500 bis 2'000 m ü. M. steht Ihnen oberhalb vom Dorf eine Langlaufloipe zur Verfügung.
Alle auf der Karte anzeigen
Hauszeichen
7404 Feldis
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen