Sprache auswählen
Tour hierher planen
Infopunkt

Wasserkraft und Hochspannung

Infopunkt · Viamala · 1.846 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Viamala Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Strom
    Strom
    Foto: Viamala Tourismus
Erwin Horat, ehemaliger Bauführer beim Stollenbau Kraftwerke Zervreila:

«1951 kam ich aus dem Unterland ins Safiental als Bauführer für den Stollen von Vals (Peil) bis ins Safiental (Wanna). Die Herausforderung des Stollenbaus reizte mich besonders, die Kraftwerkanlage Zervreila war dazumal eine der ersten und die grösste in Graubünden. Man weiss nie genau, auf was für eine Gesteinsschicht man beim nächsten Stollenabschlag trifft, so wurden unsere Holzeinbauten häufig wieder zerstört. Dann verstärkte man den Stollen mit Stahl und Beton. Besonders die Sprengungen beim Vortrieb waren gefährlich, selten gab es auch Tote. Der Durchschlag war dann ein entsprechend grosses Ereignis, die Münze mit der Schutzpatronin des Bergbaus ‹Santa Barbara› besitze ich noch heute.»

Sie befinden sich unter einem Hochspannungsmast der Kraftwerke Zervreila. Diese Stromleitung mit einer Spannung von 150 Kilovolt führt den Strom von den Zentralen Zervreila in Vals und Safien Platz zum Hauptstandort in Rothenbrunnen.

Die Kraftwerke Zervreila wurden zwischen 1951 und 1958 gebaut. Vom Zervreilastausee in Vals via Safiental bis nach Rothenbrunnen im Domleschg wird das Wasser durch 33 Kilometer Stollen geleitet und viermal genutzt. Dabei wird Strom für ca. 110’000 Haushalte produziert, was 565 Mio. kWh entspricht.

Durch den Heinzenberg führen gleich zwei Stollen. Einer führt von Safien Platz zur Zentrale Rothenbrunnen, dieser erzeugt, infolge des höchsten Gefälles von 673 Metern, auch am meisten Strom (²/³ der Gesamtstrommenge). Der andere, ältere Stollen führt vom Egschisee zur Zentrale Realta in Rothenbrunnen. Für das Safiental und vor allem Vals sind die Kraftwerke Zervreila wichtige Stromlieferanten.

Die beiden Täler benötigen aber nur einen kleinen Teil der produzierten Energie, die restliche Menge wird ins überregionale Stromnetz eingespeist. Sind die Kraftwerke Zervreila jedoch einmal nicht in Betrieb, zum Beispiel wegen einer Revision, fliesst der Strom von Rothenbrunnen «rückwärts» und versorgt so die beiden Täler mit Strom. Für Vals ist die Hochspannungsleitung von Rothenbrunnen die einzige Verbindung ans überregionale Stromnetz.

Koordinaten

SwissGrid
2'746'668E 1'172'808N
DD
46.690362, 9.356168
GMS
46°41'25.3"N 9°21'22.2"E
UTM
32T 527233 5170817
w3w 
///raupen.läuft.vorhang
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderrouten · Viamala
Rundwanderung Lüschersee
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,9 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 221 hm
Abstieg 221 hm

Auf einer Rundwanderung führt uns der Weg von der Obergmeind zum "Wiedererwachten Lüschersee" über den Glaspass und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Viamala Tourismus
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 249 hm
Abstieg 249 hm

Geniessen Sie die herrliche Weitsicht in die faszinierende Bergwelt Graubündens.

Viamala Tourismus
Winterwandern · Viamala
372 Tschappiner-Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 295 hm
Abstieg 295 hm

Tschappinerrunde – Die Winterwanderung am Heinzenberg im Naturpark Beverin mit einem herrlichen Bergpanorama. In einem leichten Auf und Ab führt ...

Viamala Tourismus
Rodeln/Schlitteln · Viamala
Schlittelweg Oberurmein
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,7 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 350 hm

Geniessen Sie eine rasante Abfahrt auf dem Schlittelweg von der Alp Lüsch bis nach Oberurmein.

Viamala Tourismus
Wanderrouten · Viamala
Heinzenberger Gratwanderung
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,9 km
Dauer 6:40 h
Aufstieg 1.125 hm
Abstieg 1.480 hm

Die weitherum schönste und reizvollste Wanderung über den Berggrat, der den Heinzenberg mit dem Safiental verbindet. Mit grandioser Aussicht auf ...

1
von Cordula Seiler,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Wanderrouten · Viamala
Heinzenberger Bergseen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 580 hm
Abstieg 900 hm

Aussichtsreiche Wanderung von Obertschappina zum Glaspass und Bischolpass entlang der Bergessen nach Flerden.

2
Viamala Tourismus
Mountainbikerouten · Viamala
Rundtour Tschappina
empfohlene Tour Schwierigkeit S1 mittel
Strecke 9,5 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 360 hm
Abstieg 333 hm

Eine schöne Rundtour oberhalb von Tschappina am Heinzenberg. 

Viamala Tourismus
Trailrunning · Viamala
Glaser Grat
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,3 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 840 hm
Abstieg 840 hm

Glaspass – Präzeralp – Glaser Grat – Glaspass

von Thomas Häusermann,   Viamala Tourismus

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung