Sprache auswählen
Tour hierher planen
Infopunkt

Wintersport am Heinzenberg

Infopunkt · Viamala · 1.918 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Viamala Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wintersport am Heinzenberg
    Wintersport am Heinzenberg
    Foto: Viamala Tourismus
Fridolin Blumer, langjähriger Bergbahnmitarbeiter und lebenslanger Bewohner von Innerglas:

«Als ich Kind war, mochte ich den Winter nicht besonders. Es war hart und streng für uns. Wir hatten von Oktober bis April Schule ohne Ferien. Die Schule war in Tschappina. Hinunter konnten wir mit Skiern fahren, hinauf mussten wir laufen. Es gab kein Bus, nichts. Damals hatte man selbst keine Skier. Die Skis gehörten der Schule. 1957 entstand zu meiner Freude der erste und weitum einzige Skilift von Obergmeind nach Alp Lüsch. Dieser Schlepplift hatte so wenig Kraft, dass wir bei zwei von drei Bügeln die Leute anstossen mussten. Heute liebe ich die verschneiten Winter. Am Skilift arbeiten und die Gäste betreuen ist nun ein Hobby von mir.»

Der erste Skilift am Heinzenberg entstand 1957 von der Obergmeind bis zur Alp Lüsch. Zu dieser Zeit war es weitum der einzige Skilift.

1966 wurde der zweite Skilift am Heinzenberg eröffnet. Neu konnte man von der Posthaltestelle in Obertschappina nach Oberurmein mit dem Skilift gelangen. Von da an kamen mehr Leute, vorwiegend Einheimische von Thusis und Umgebung zum Skifahren an den Heinzenberg.

Heute 2017, erstreckt sich das Skigebiet Tschappina-Urmein- Heinzenberg von 1580 bis 2180 m ü. M. und bietet insgesamt 25 km präparierte Pisten. Das sonnige, felsenfreie Skigebiet bietet so einigens: Vier Skilifte, Kinderland mit Zauberteppich und Kinderlift. Neben dem Angebot für Ski- und Snowboardbegeisterte kann der Winter auch auf den präparierten Winterwanderwegen, dem Schlittelweg, dem Natureisfeld oder auf den Sonnenterrassen der Restaurants und an der Schneebar genossen werden.

Dank moderner Beschneiungsanlage stehen 6 km künstlich beschneite Pisten zur Verfügung. Das Wasser für die Beschneiung stammt aus dem Einzugsgebiet des ehemaligen Lüschersees. Seit dem Stollenbau und Ablassen des Sees 1910 verlässt das Wasser das Seebecken durch den Stollen und fliesst oberirdisch das kleine Bächlein hinab Richtung Tal bis es im künstlichen Speichersee des Wintersportgebietes aufgestaut wird. Sind in den Wintermonaten die Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasserstand) für die Beschneiung der Piste günstig, findet das Wasser in verändertem Aggregatszustand auf der Skipiste seinen neuen Platz.

www.heinzenberg-wintersport.ch  

Koordinaten

SwissGrid
2'746'415E 1'173'058N
DD
46.692663, 9.352945
GMS
46°41'33.6"N 9°21'10.6"E
UTM
32T 526986 5171072
w3w 
///kehrte.dagegen.warmes
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 249 hm
Abstieg 249 hm

Geniessen Sie die herrliche Weitsicht in die faszinierende Bergwelt Graubündens.

Viamala Tourismus
Wanderrouten · Viamala
Rundwanderung Lüschersee
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,9 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 221 hm
Abstieg 221 hm

Auf einer Rundwanderung führt uns der Weg von der Obergmeind zum "Wiedererwachten Lüschersee" über den Glaspass und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Viamala Tourismus
Winterwandern · Viamala
372 Tschappiner-Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 295 hm
Abstieg 295 hm

Tschappinerrunde – Die Winterwanderung am Heinzenberg im Naturpark Beverin mit einem herrlichen Bergpanorama. In einem leichten Auf und Ab führt ...

Viamala Tourismus
Rodeln/Schlitteln · Viamala
Schlittelweg Oberurmein
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,7 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 350 hm

Geniessen Sie eine rasante Abfahrt auf dem Schlittelweg von der Alp Lüsch bis nach Oberurmein.

Viamala Tourismus
Wanderrouten · Viamala
Heinzenberger Gratwanderung
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,9 km
Dauer 6:40 h
Aufstieg 1.125 hm
Abstieg 1.480 hm

Die weitherum schönste und reizvollste Wanderung über den Berggrat, der den Heinzenberg mit dem Safiental verbindet. Mit grandioser Aussicht auf ...

1
von Cordula Seiler,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Wanderrouten · Viamala
Heinzenberger Bergseen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 580 hm
Abstieg 900 hm

Aussichtsreiche Wanderung von Obertschappina zum Glaspass und Bischolpass entlang der Bergessen nach Flerden.

2
Viamala Tourismus
Trailrunning · Viamala
Glaser Grat
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,3 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 840 hm
Abstieg 840 hm

Glaspass – Präzeralp – Glaser Grat – Glaspass

von Thomas Häusermann,   Viamala Tourismus
Themenweg · Tschappina
Ein Berg im Fluss, Glaspass
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,4 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 393 hm
Abstieg 393 hm

1910 wurde am Heinzenberg das Ende des Lüschersees besiegelt. Das Seebecken wurde trockengelegt. Das Ende des Lüschersees ist jedoch nur ein Teil ...

Viamala Tourismus

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Wintersport am Heinzenberg

Viamala Tourismus
Telefon +41 81 650 90 30
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung