Sprache auswählen
Tour hierher planen
Schloss

Schloss Rietberg

Schloss · Viamala · 723 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Viamala Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Rietberg im Herbst
    Schloss Rietberg im Herbst
    Foto: Viamala Tourismus
Herrschaftliches Gemäuer mit wechselvoller Geschichte: Im Februar 1621 wurde auf Schloss Rietberg Pompejus Planta von Jörg Jenatsch ermordet.

Durch Conrad Ferdinand Meyers Roman „Jürg Jenatsch“ ist Schloss Rietberg, wie kaum ein anderes Schloss im Kanton Graubünden, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt geworden.

Die Geschichte der Festung, deren Namen von den ehemals sumpfigen Wiesen der Umgebung abgeleitet wird, beginnt mit dem Bau des imposanten, fünfgeschossigen Burgturms, der als Kern der Anlage wohl in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von den Herren von Rietberg ausgeführt wurde. Diese erscheinen in den Urkunden erstmals 1268 mit Ulrich und Simon von Rietberg als Inhaber einer kleinen Herrschaft, zu der die Familie bis zum 14. Jahrhundert noch weitere Rechte in der Umgebung und die Burg Oberjuvalta erwerben konnte.

Das Schicksal von Pompejus Planta
Johannes, der letzte männliche Spross derer von Rietberg, vermachte seinen Besitz seinem Vetter Hermann von Landenberg. Vom Ende des 14. Jahrhunderts weg verpfändete der Bischof die Burg der Reihe nach verschiedenen Familien. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts gelangte der Sitz in einen Zweig der Familie von Salis und wurde 1617 zwischen Herkules von Salis und Pompejus von Planta, dessen Gattin Catherina ein Salis-Rietberg war, geteilt.

Pompejus von Planta war zusammen mit seinem auf Wildenberg bei Zernez wohnenden Bruder Rudolf in den Bündner Wirren der führende Kopf der spanisch-österreichischen Partei. Er wurde 1618 vom fragwürdigen Thusner Strafgericht auf Antrag der venezianisch gesinnten Gegenpartei unter Führung der Prädikanten in Abwesenheit auf ewig verbannt, sein Vermögen konfisziert. Nach dem grausamen Veltlinermord und der Besetzung des Veltlins durch Spanien wagte der Herr von Rietberg wieder zurückzukehren. Doch die Gegenpartei blieb nicht müssig. Am 25. Februar 1621 drang eine Gruppe, die sich selbst als „die Gutherzigen“ bezeichnete, unter Führung von Georg Jenatsch in Rietberg ein, erschlug in Gegenwart der Tochter den verhassten Schlossherrn und riss ihm Herz und Eingeweide aus dem Leib. Die Überlieferung weiss im Schloss noch die Stelle zu zeigen, wo die Mörder ihr Opfer niederstreckten.

1664 veräusserte Anton von Salis seinen Anteil an Rietberg dem Obersten Christoph von Rosenroll aus Thusis, dessen Söhne ihn 1670 an Ulrich Buol von Dusch verkauften. 1758 erwarben die Buol-Schauenstein auch den Anteil der Planta, aber schon 1798 verkaufte Johann von Buol-Schauenstein Rietberg an seinen Bruder, den Churer Bischof Karl Rudolf von Buol. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts kam Rietberg an Gräfin Emilie von Travers, wechselte hierauf mehrmals den Besitzer, bis es 1822 Pfarrer Christian Casparis erwarb. Von dessen Nachfahren gelangte das Schloss 1917 durch die Heirat an die Familie Rudolf Planta-Casparis, die es noch heute mit viel Geschmack betreuen.

Gestalt aus dem 17. Jahrhundert
Die ganze Anlage hat ihre Gestalt in den westlichen Zügen im 17. Jahrhundert erhalten. Dies gilt einmal für den aus dem 12. Jahrhundert stammenden Bergfried, welcher, wie der Chronist Sererhard bemerkt, eines recht extraordinär dicken Gemäuers ist. Sein Innenausbau und sein Dachgeschoss mit den typischen „Ochsenaugen“ gehen auf das 17. Jahrhundert zurück. Aber auch der Turm mit Schlüssellochscharten, der im Hof über der in Fels gehauenen Zisterne errichtet wurde, sowie die Wohngebäude am Rande des Tobels sind unter Einbezug älterer Teile in der gleichen Zeit entstanden.

Im Schloss übernachten
Sie wollten schon immer einmal in einem Schloss übernachten? In einer sehr exklusiven, aufwändig sanierten Schlossresidenz im Schloss Rietberg ist dies möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zugang
Das Schloss Rietberg befindet sich in Privatbesitz und ist nur auf Anfrage zugänglich. Die Anlage liegt direkt am Burgenweg Domleschg.

Öffnungszeiten

Das Schloss Rietberg befindet sich in Privatbesitz und ist nicht zugänglich.

Koordinaten

SwissGrid
2'753'568E 1'178'032N
DD
46.735789, 9.448086
GMS
46°44'08.8"N 9°26'53.1"E
UTM
32T 534233 5175901
w3w 
///taucht.sonst.treuer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Trailrunning · Viamala
Domleschgerlauf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,9 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 298 hm
Abstieg 298 hm

Entspannte Trailrunning-Runde durchs Domleschg mit Blick auf den Piz Beverin und die umliegenden Berge.

Viamala Tourismus
Themenweg · Viamala
Sinnesweg Klinik Beverin
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,3 km
Dauer 0:20 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 4 hm

Entdecken Sie die vielen Geheimnisse der Sinne auf dem Sinnesweg rund um die Klinik Beverin.

Viamala Tourismus
Mountainbikerouten · Viamala
Rundtour Rhein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 22,7 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 101 hm
Abstieg 101 hm

Kultur-, Natur- und Freizeitspass mit jeder Pedalumdrehung macht diese einfache, flache Biketour auf breiten, gut ausgebauten Velowegen, zu einem ...

von Markus Kohler,   Viamala Tourismus
Mountainbikerouten · Viamala
Rund(um)tour Heinzenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit S4 schwer
Strecke 54 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.438 hm
Abstieg 1.438 hm

Anspruchsvolle Rundtour über den Glaspass nach Safien Platz und weiter durch das Safiental nach Bonaduz. Vorbei an den Rhäzünser Rheinauen geht es ...

Viamala Tourismus
Mountainbikerouten · Viamala
Rundtour Heinzenberg Mitte
empfohlene Tour Schwierigkeit S2 mittel
Strecke 37,7 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 950 hm
Abstieg 950 hm

Rieche den frischen Duft in einmaliger Natur von nationaler Bedeutung entlang der Rhäzünser Rheinauen. Folge den knackigen Aufstiegen zu herrlichen ...

von Markus Kohler,   Viamala Tourismus
Mountainbikerouten · Viamala
Rundtour Heinzenberg Panorama
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 56,3 km
Dauer 7:35 h
Aufstieg 1.661 hm
Abstieg 1.661 hm

Erlebe eine der wohl schönsten Panorama–Tagestouren des Alpenbogens. Eine gute Ausdauer und Kondition erlaubt es diese Premiumtour zu geniessen ...

von Markus Kohler,   Viamala Tourismus
Mountainbikerouten · Viamala
Rundtour Cazner Fraktionen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 24,9 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 746 hm
Abstieg 746 hm

Die Steigerung von Flexibel ist eine Mountainbike-Tour durch die 4 Fraktionen von Cazis. Intakte Dorfbilder, prägende Bauten und tolle ...

von Markus Kohler,   Viamala Tourismus
Mountainbikerouten · Viamala
Rundtour Cazis Mitte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 29,1 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 576 hm
Abstieg 576 hm

Den Wasserläufen am Heinzenberg entlang durch schattenspendende, kühlende Waldpassagen auf gut fahrbaren Forst- und Landwirtschaftswegen die Mitte ...

von Markus Kohler,   Viamala Tourismus

Alle auf der Karte anzeigen

Interessante Punkte in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Schloss Rietberg



Gemeinde Domleschg
7415 Pratval
+41 81 650 13 13 http://www.domleschg.ch E-Mail: kanzlei@domleschg.ch
Ausflugsziel
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung