Großer Walserweg (nach Trego): Et. 18 Vrin - Capanna Motterascio
Die Walser sind ein alemannischer Volksstamm aus dem Oberwallis, vom Oberlauf der Rhone. Nachdem zahlreiche Oberwalliser gruppenweise im 12. und 13. Jahrhundert ihre Heimat verlassen und im Alpenraum über eine Distanz von mehr als 300 Kilometern alpine Hochlagen urbar gemacht hatten und dort ganzjährig lebten, verloren sie im Verlauf der Zeit den Kontakt zum Oberwallis und auch untereinander. Das Bewusstsein ihrer Herkunft schwand, obwohl die einzigartige, archaische Walliser Kultur - insbesondere die alemannische Muttersprache - bis in unser Jahrhundert lebendig geblieben ist. Seit dem 16. Jahrhundert interessierten sich nur noch Forscher und Gelehrte für die Geschichte der Walser. Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts sind sich Walser und Oberwalliser wieder ihrer gemeinsamen Herkunft bewusst.
Inzwischen sind viele Orte, Wege und Passübergänge als walserischen Ursprungs erforscht und erkannt worden. In dieser Etappentour wird sowohl bei der Wegführung als auch bei der Etappeneinteilung dem Führer von Gert Trego (s.u. Literatur) gefolgt.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
TerrihütteCapanna Motterascio
Sicherheitshinweise
Keine.Weitere Infos und Links
Gemeine Lumnezia (Vrin): www.lumnezia.ch https://de.wikipedia.org/wiki/Lumnezia
Greina-Ebene: https://de.wikipedia.org/wiki/Greina
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Vrin: RE bis Ilanz, dann Bus 441 bis Vrin Posta. www.bahn.de www.sbb.ch
Weiterfahrt mit Kleinbus nach Vrin-Puzzatsch möglich von Mitte Juni bis Ende September (im Jahr 2018 vom 23.06. - 30.09). Reservation +41 79 483 83 69 mind. 1 Std. vor Abfahrt. www.postauto.ch
Capanna Motterascio: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar. Der Greina-Bus fährt von Anfang Juni bis Anfang September sowohl von Norden (Graubünden) als auch von Süden (Tessin) bis nahe an die Greina-Ebene heran. Damit kann der Weg zur Capanna Motterascio bis zur Deichkrone des Lago di Luzzone um gut eine Stunde verkürzt werden, wenn man den Bus nimmt.
Greina-Bus: http://www.busalpin.ch/de/regionen/region-greina.html
Anfahrt
Vrin: Von Chur kommend auf der B 19 bis hinter Ilanz, dann Richtung Lumnezia/Vrin (53 km).
Capanna Motterascio: Bis zur Dammkrone des Lago di Luzzone möglich.
Parken
Vrin: Im Ort.
Capanna Motterascio: In Nähe der Dammkrone eingeschränkte Parkmöglichkeiten.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Trego, Gert, Der Große Walserweg. Mittelberg/Kleinwalsertal - Zermatt, Verlag der Weitwanderer, Oldenburg 1993 (evtl. in AV-Bibliothek vorhanden oder antiquarisch kaufen).
Irlinger, Bernhard, Der Große Walserweg, Verlag J. Berg, München 1995
Schweizerische Verkehrszentrale, Der Große Walserweg, Benteli-Verlag Wabern-Bern, 1991
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regenschutz, ausreichend Proviant. Im Frühsommer könnte am Pass Diesrut ein Eispickel nützlich sein (s. Foto).Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen