Sprache auswählen
MTB-Transalp Premium Inhalt

Alpenüberquerung vom Bodensee zum Lago Maggiore

· 2 Bewertungen · MTB-Transalp · Bodensee-Vorarlberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Premium Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Entlang des Lago Ritom.
    Entlang des Lago Ritom.
    Foto: TonnyB (Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0), Outdooractive Redaktion
m 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 -500 300 250 200 150 100 50 km Lukmanierpass Tomülpass Passo Narèt Alp Prada Glaspass Kunkelspass Lustenau
mittel
Strecke 339 km
39:00 h
9.206 hm
9.404 hm
2.441 hm
196 hm

Transalp in sechs Etappen vom Bodensee zum Lago Maggiore. Durchgehend auf Schweizer Boden verläuft diese mittelschwere Alpenüberquerung. Wenige Schiebepassagen, flowige Trails und einsame Talstraßen zeichnen diese Route aus. 

In Lustenau, nahe dem Bodensee, beginnt diese Alpenüberquerung und führt uns (abgesehen vom Startpunkt) durchgehend auf Schweizer Boden zunächst entlang des Rheins am Fürstentum Lichtenstein vorbei. Dann streifen wir die Glarner Alpen, bewältigen mit dem Kunkelspass den ersten Bergübergang auf unserer Tour und überschreiten erstmals die 1000 Höhenmeter. Der Rhein, bzw. seine beiden Quellflüsse, werden auf der ersten Hälfte der Tour oftmals unsere Begleiter sein. In den touristisch weniger frequentierten Adula-Alpen gelangen wir über den Passo del Uomo von Graubünden in das Tessin. Den höchsten Punkt unserer Transalp erreichen wir am Passo del Naret (2438 m), von dem wir ins herrliche Maggiatal gelangen, eines der längsten Täler im Tessin. Der krönende Abschluss ist die Ankunft in Locarno mit dem Blick auf den Lago Maggiore.   

Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Premium

Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.

Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.

Profilbild von Thomas Autor Thomas

Fragen & Antworten

Frage von Thomas Tornatzky  · 15.05.2021 · Community
Hallo zusammen, ich würde gerne diese Tour im Juli fahren. Wie finde ich die besten Übernachtung Möglichkeiten. Hat jemand vielleicht ne Liste wo man nach jeder Etappe schläft. Ich finde dazu irgendwie nichts. LG Thomas
mehr zeigen
Antwort von Benjamin Krech · 15.05.2021 · Community
- [x] Tag 2: 20.07.2020 Montag Landquart -> Berggasthaus Beverin - angefragt 04.06. (150 CHF inkl. HP) http://www.berggasthaus-beverin.com/index.php/die-kueche - [x] Tag 3: 21.07.2020 Dienstag Berggasthaus -> Surcasti - reserviert (150 CHF inkl. Frühstück) Hotel: https://www.booking.com/hotel/ch/casa-da-luzi.de.html?aid=356985&label=gog235jc-1DCAQoggJCDWNpdHlfLTI1NTIxMDRIB1gDaDuIAQGYAQe4AQfIAQ3YAQPoAQH4AQKIAgGoAgO4AqPn5PYFwAIB0gIkNWMzNjQxZDAtMmViZi00OTI3LWI2YjEtMGY0YzNjMjBhZmE42AIE4AIB&sid=4b346021d6664499097fc67cacbcd01a&dest_id=-2552104&dest_type=city&group_adults=2&group_children=0&hapos=1&hpos=1&no_rooms=1&sr_order=popularity&srepoch=1591292835&srpvid=19377d11b7bc006a&ucfs=1&from=searchresults;highlight_room=;spdest=ci/-2552104;spdist=#hotelTmpl - [x] Tag 4: 22.07.2020 Mittwoch Surcasti -> Cavardiras - gebucht/bezahlt (111,18€ inkl. Frühstück) https://www.booking.com/hotel/ch/chesa-prema.de.html - [x] Tag 5: 23.07.2020 Donnerstag Cavadiras -> Airolo - gebucht/bezahlt (88,01€ inkl. Frühstück) https://www.booking.com/hotel/ch/des-alpes.html?aid=373416;label=airolo-xn_8LD9WJO3cjbI_3TKt6wS383148737039%3Apl%3Ata%3Ap1%3Ap2%3Aac%3Aap%3Aneg%3Afi%3Atiaud-294080458546%3Akwd-5173006464%3Alp9041867%3Ali%3Adec%3Adm%3Appccp%3DUmFuZG9tSVYkc2RlIyh9YWjQDWSp9YhJubibrMOYJsc;sid=4b346021d6664499097fc67cacbcd01a;checkin=2020-07-22;checkout=2020-07-23;room1=A,A;homd=1;srpvid=0ba7805bc1db00f7;srepoch=1591294564;atlas_src=hp_iw_title - [x] Tag 6: 24.07.2020 Freitag Ariolo -> Lavizzara - gebucht - 05.06. (70 CHF inkl. Frühstück) https://www.garnilavizzara.ch - [ ] Tag 7: 25.07.2020 Samstag Lavizzara -> Locarno Das war unsere Unterkunftsliste;). Am ersten Tag haben wir bei bekannten übernachtet
2 more replies
Frage von Sagi Arditi · 08.03.2021 · Community
mehr zeigen
Antwort von Thomas Nader · 08.03.2021 · Community
3 more replies
Frage von Tobias Knell · 07.10.2020 · Community
Hi! Plane meine erste Alpenüberquerung. Ist die Tour mit einem Hardtail machbar oder sollt es schon lieber ein fully sein ??
mehr zeigen
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

4,5
(2)
Benjamin Krech
12.08.2020 · Community
Eine wunderschöne abwechslungsreiche Tour. Fast bei jeder Abfahrt sind Trails vorhanden. Bergauf ging häufig nicht ohne zu schieben oder auch zu tragen. Landschaftlich der Oberhammer, mit Erinnerungen für die Ewigkeit!
mehr zeigen
Gemacht am 19.07.2020
Foto: Benjamin Krech, Community
Foto: Benjamin Krech, Community
Foto: Benjamin Krech, Community
Foto: Benjamin Krech, Community
Foto: Benjamin Krech, Community
Foto: Benjamin Krech, Community
Foto: Benjamin Krech, Community
Foto: Benjamin Krech, Community
Video: Benjamin Krech, Benjamin Krech
Phil al
28.08.2017 · Community
Super Tour insgesamt! Der Trail vom Glaspass zum Safienplatz ist nicht einfach, aber super spaßig! Ähnliches gilt für die Abfahrt vom Tomülspass. Anders jedoch bei der Abfahrt vom Passo del Uomo: Statt dem Wanderweg zu folgen, biegt der Track ein paar Meter hinter dem Pass nach links ab. So fährt man dann auf einem holprigen, aber langweiligen breiterem Weg auf der linken Seite des Tals und kann nur sehnsüchtig auf den schönen Trail rechts (der eigentliche Wanderweg) schauen... Hat das was mit MTB-Verboten zu tun? Der Aufstieg auf den Passo del Naret ist anstrengend und kräftezehrend, aber auch sehr schön, wenn man sich darauf einstellt, einige Stunden lang das Fahrrad auf dem Rücken zu haben.
mehr zeigen
Gemacht am 13.08.2017
Klaus Preppner
21.08.2013 · Community
Die fehlenden Infos zu den einzelnen Etappen: Tag 1: 72 km / 670 Hm Tag 2: 46 km / 1640 Hm Tag 3: 30 km / 1260 Hm Tag 4: 57 km / 1560 Hm Tag 5: 64 km / 1760 Hm Tag 6: 82 km / 1560 Hm Das macht in der Summe 8.454 Höhenmeter und damit mehr als in der Beschreibung angegeben. Das hatte ich bereits vorher so ermittelt und müsste deshalb auch zutreffend sein. Dabei sind wir einige kleine Abweichungen gefahren, durch die allerdings weniger Höhenmeter angefallen sind. Ansonsten eine sehr schöne und abwechslungsreiche Tour. Von kilometerweitem Radeln auf dem Rheinradweg bis zu hochalpinen Passagen. Uns als gewöhnliche Mittelgebirgsradler bzw. -innen war einiges zu schwer, anders als in der Beschreibung dargestellt.: Tag 3: Der Traum für Trailspezialisten war für uns kaum fahrbar, insbesondere auch weil er an dem Tag ziemlich nass war. Tag 4: Wir sind an einigen Stellen dem MTB-Weg 90, statt dem Track gefolgt, was meiner Meinung nach auch besser war. Tag 6: Der Aufstieg von der Alp Cristallina zum Passo del Naret war für uns grenzwertig. 650 Höhenmeter überwiegend Tragen. Wir waren erst um 17 Uhr 30 am Pass (nach ca. 20 km), aber zeitig genug um ca. 20 Uhr 30 an unserem Ziel in Ascona.
mehr zeigen
Gemacht am 17.08.2013
Tag 6, hinter dem Passo del Naret
Foto: Klaus Preppner, Community
Tag 5, hinter dem Passo del Uomo
Foto: Klaus Preppner, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8