Schneeschuhwanderung Glaser Grat
Schneeschuh
· Viamala
Rundtour vom Glaspass über den Glaser Grat zurück zum Ausgangspunkt. Die Schneeschuhour bietet einen fantastischen Ausblick über die Viamala, sowie übers Safiental.
mittel
Strecke 5,5 km
Vom Parkplatz beim Glaspass geht es steil Berghoch bis zum Glaser Grat. Um die tolle Aussicht zu geniessen, muss man immer wieder innehalten. Der Aufstieg bringt die Pumpe ordentlich auf Touren. Auf dem Glaser Grat hat man einen wunderschönen Rundumblick über das Safiental und die Viamala. Zeit für eine kleine Verschnaufpause. Wer es lieber ein weniger einfacher und gemütlicher mag, kann vom Glaser Grat den gleichen Weg zurück laufen. Viel schöner und aufregender ist jedoch der Weg über den Glaser Grat. Nur was für schwindelfreie Schneeschuhläufer:innen. Hier geht es rechts und links ganz schön runter. Der Weg ist an einigen Orten steil und auch mit Schneeschuhen rutschig. Danach geht es wieder gemütlicher zu und her. Der Weg führt über eine traumhafte Ebene und die Wintersonne lässt die Schneelandschaft glitzern.
Autorentipp
Unbedingt ein Fernglas mitnehmen, um die umliegende Landschaft beobachten zu können. Wer Glück hat, kann dabei einige Tiere ausfindig machen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.123 m
Tiefster Punkt
1.842 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Naturweg
1 km
Pfad
3,3 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,9 km
Sicherheitshinweise
- Der Glaser Grat ist teilweise abschüssig und einige Stellen sind steil.
- Die Tour ist nicht für Anfänger:innen geeignet.
Weitere Infos und Links
Start
Parkplatz Glaspass (1.845 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'746'168E 1'171'357N
DD
46.677422, 9.349169
GMS
46°40'38.7"N 9°20'57.0"E
UTM
32T 526705 5169377
w3w
///abstammen.jugendliebe.näher
Ziel
Parkplatz Glaspass
Wegbeschreibung
Parkplatz Glaspass - Glaser Grat - Ehemaliger Lüschersee - Parkplatz Glaspass
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Glaspass ist mit dem Postauto erreichbar. Bitte Fahrplan auf postauto.ch beachten. In der Zwischensaison fährt kein Postauto auf den Glaspass und ist nur zu Fuss oder per Auto erreichbar.
Anfahrt
Von Thusis Richtung Tschappina bis hoch zum Glaspas. 4x4 Fahrzeug wird dringend empfohlen.Parken
Auf dem Glaspass stehen Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
SwissGrid
2'746'168E 1'171'357N
DD
46.677422, 9.349169
GMS
46°40'38.7"N 9°20'57.0"E
UTM
32T 526705 5169377
w3w
///abstammen.jugendliebe.näher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- Schneeschuhe
- Stöcke
- Warme Kleider
- Genügend zu trinken
- Genügend zu Essen
- Fernglas
- Sonnenbrille
- Rucksack
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,5 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
279 hm
Abstieg
282 hm
Höchster Punkt
2.123 hm
Tiefster Punkt
1.842 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen