Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Ein Berg im Fluss, Glaspass

Themenweg · Tschappina
Verantwortlich für diesen Inhalt
Viamala Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Themenpfad "Ein Berg im Fluss"
    Themenpfad "Ein Berg im Fluss"
    Foto: Viamala Tourismus

1910 wurde am Heinzenberg das Ende des Lüschersees besiegelt. Das Seebecken wurde trockengelegt. Das Ende des Lüschersees ist jedoch nur ein Teil der spannenden Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg.

mittel
Strecke 11,4 km
2:45 h
393 hm
393 hm
2.123 hm
1.813 hm

Grossflächige Waldrodungen und ein zerstörerischer Wildbach verursachten Hangrutschungen. Erst ein umfangreiches Grossprojekt mit aufwändigen Gegenmassnahmen und teils massiven Eingriffen in Natur und Landschaft schuf Abhilfe.
All das und noch vieles mehr erzählt der Erlebnisweg am Heinzenberg. An über einem Dutzend Infopunkten wird Gross und Klein viel spannendes Hintergrundwissen vermittelt.
An den Zugangsportalen Glaspass und Obergmeind ist der kostenlose Wanderguide mit vielen Zusatzinformationen kostenlos zu beziehen. Beim Lüschersee befindet sich eine gut eingerichtete Grillstelle, Brennholz ist vorhanden.

Allfällige Wanderweg-Sperrungen/-Einschränkungen oder -Umleitungen finden Sie hier.

Autorentipp

Ein Besuch im Berggasthaus Beverin beim Glaspass.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.123 m
Tiefster Punkt
1.813 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 25,28%Naturweg 20,45%Pfad 50,35%Straße 3,90%
Asphalt
2,9 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
5,7 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthaus Beverin
Berghaus Obergmeind

Weitere Infos und Links

Viamala Tourismus
7430 Thusis
Tel.: +41 81 650 90 30
E-Mail: info@viamala.ch

Offizielle Website Glaspass - Ein Berg im Fluss: www.erlebnisweg-glaspass.ch

Start

Glaspass, Postauto-Haltestelle (1.843 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'746'202E 1'171'368N
DD
46.677513, 9.349615
GMS
46°40'39.0"N 9°20'58.6"E
UTM
32T 526739 5169387
w3w 
///auflösen.verkleidungen.ereigneten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Glaspass, Postauto-Haltestelle

Wegbeschreibung

Glaspass - Glasergrat - ehemaliger Lüschersee - Obergmeind (optionaler Einstieg) - Bruchalp - Glaspass

Start- und Zielpunkt: Postauto-Haltestelle Glaspass oder Zugangsportal Obergmeind.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Glaspass ist mit dem öffentlichen Verkehr (PostAuto-Linie Nr. 90.531, Thusis - Glaspass) erreichbar. Weitere Informationen zum Fahrplan entnehmen Sie der SBB-Webseite: www.sbb.ch

Anfahrt

Auf der A13 Ausfahrt 21-Thusis-Nord Richtung Thusis-Nord/Fürstenau/Cazis fahren. Danach Heinzenbergstrasse folgen bis Parkplatz Glaspass.

Parken

Parkplatz direkt beim Glaspass.

Koordinaten

SwissGrid
2'746'202E 1'171'368N
DD
46.677513, 9.349615
GMS
46°40'39.0"N 9°20'58.6"E
UTM
32T 526739 5169387
w3w 
///auflösen.verkleidungen.ereigneten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Das Ende des Lüschersees"
Die Geschichte des ehemaligen Sees am Heinzenberg von Gino Romegialli.
Preis CHF 34.00. ISBN: 978-3-85637-423-5

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,4 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
393 hm
Abstieg
393 hm
Höchster Punkt
2.123 hm
Tiefster Punkt
1.813 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.