Wald-Vielfalt Parcours Cazis
Die Wälder gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen in der Schweiz. Ein Drittel der Landesfläche ist mit Wald bedeckt, diese Fläche wird von ca. 117’000 km Waldrand umschlossen und die Waldfläche nimmt zu, jährlich um ca. die Fläche des Thunersees. Über 20‘000 Tierarten, unzählige Pflanzen und Pilze, Flechten und Moose sind hier zuhause. Darauf macht die neue «Wald-Vielfalt»-Kampagne aufmerksam.
Das ist der Kerngedanke des neue Wald-Vielfalt Projekts, welches in der Gemeinde Cazis realisiert werden soll. Es gibt unterschiedliche Waldbilder, die sehr wichtig und wertvoll für die Biodiversität sind und wenn wir von Artenvielfallt im Wald reden braucht es alte Bäume und genügend Totholz. Auch das Zusammenspiel von Pilzen und Bäumen ist ein unglaublich faszinierendes Zusammenspiel in der Natur.
Auch wir Menschen profitieren von vielfältigen Wäldern. Sie leisten viel für uns und können sich besser an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen. Wälder sind für uns unverzichtbar: Sie liefern uns Holz als erneuerbares Material zum Bauen und zum Wärmen. Sie reinigen unser Trinkwasser und binden CO2 zum Atmen. Sie schützen uns vor Naturgefahren wie Lawinen. Sie ermöglichen Arbeitsplätze, auch in abgelegenen Gebieten. Und nicht zuletzt sind sie der beste Ort für erholsame Ausflüge, ganz besonders während der Hitzemonate im Sommer.
Allfällige Wanderweg-Sperrungen/-Einschränkungen oder -Umleitungen finden Sie hier.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Viamala Tourismus
7430 Thusis
Tel.: +41 81 650 90 30
E-Mail: info@viamala.ch
Internet: www.viamala.ch
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die nächste Bushaltestelle liegt an der Hauptstrasse und der Bahnhof ist 5-10 min zu Fuss entfernt. Weitere Informationen zum Fahrplan entnehmen Sie der SBB-Webseite: www.sbb.ch.
Anfahrt
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Google Routenplaner.
Parken
Öffentliche Parkplätze befinden sich neben dem Kloster und sind gratis. Von dort an kann man den Wegweisern bis zu dem Wald-Vielfalt Parcours folgen.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Die Kernaktivität bilden 12 Holztafeln in Form einer Pflanze, eines Waldtieres oder eines Pilzes. Diese werden in einem Waldteil versteckt (aufgehängt, in einen Busch gestellt etc.) so dass die Waldbesucher diese suchen müssen. Auf jeder Tafel steht eine Nummer. Diese Nummer kann aufgeschrieben und auf einer Karte notiert werden.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen