Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 3

50.03 Splügen - Isola (I), viaSpluga

Wanderrouten · Viamala
Verantwortlich für diesen Inhalt
Viamala Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Splügenpass
    Splügenpass
    Foto: Marco Hartmann, Viamala Tourismus

Die dritte Etappe der viaSpluga, dem 65 km langen Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen, führt von Splügen zum Splügenpass und weiter via Montespluga und der Cardinello-Schlucht nach Isola. Zu den Höhepunkten dieser Etappe zählen der wieder instand gestellte historische Saumweg auf den Splügenpass und die wildromantische Cardinello-Schlucht.

mittel
Strecke 17,1 km
6:00 h
1.008 hm
1.213 hm
2.119 hm
1.256 hm

Unsere Tipps für folgende Etappe der viaSpluga:

  •  Splügen: Eines der ältesten und typischsten Passdörfer Graubündens.
  • Splügenpass: Historischer Saumweg (kurz vor Passhöhe) mit Aussicht zurück in Richtung Splügen.

 

Etappe 3 / Splügen-Isola:

Heute erreichen wir den Kulminationspunkt der Tour, den 2115 Meter über Meer gelegenen Splügenpass. Als Saumpfad war er auf einer römischen Militärkarte eingezeichnet und hatte früher den Namen «Colmen d'Orso», was so viel wie «Bärenpass» bedeutet. Ab dem 14. Jahrhundert wurde der Splügenpass als Saumroute von Süddeutschland in die lombardische Tiefebene bekannt. Erst nach der Eröffnung der Gotthardbahn anno 1882 brach der Transitverkehr über den Splügenpass zusammen. Via Montespluga und der Cardinello-Schlucht, welche lange Zeit als gefährlichstes Teilstück der Route galt (heute ist alles gut ausgebaut), erreichen wir als heutiges Etappenziel das Dorf Isola.

Die viaSpluga ist ein Kultur- und Weitwanderweg in den zentralen Alpen, der seit Jahrhunderten Deutschbündner, Rätoromanen, Walser und Lombarden bzw. die beiden Ortschaften Thusis und Chiavenna miteinander verbindet. Die viaSpluga verläuft weitgehend über historische Saumpfade, deren ursprüngliche Bausubstanz zu einem grossen Teil erhalten geblieben oder wieder instand gestellt worden ist. Die viaSpluga ist insgesamt ca. 65 km lang.

 

ViaSpluga buchen!

Wandern Sie bequem von Unterkunft zu Unterkunft und profitieren Sie vom im Preis inbegriffenen Gepäcktransport. Die Touren können ausserdem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vereinfacht werden.

Autorentipp

Die  Höhepunkte  des  heutigen  Tages  sind  z.B. die Marmorbrücke am Wegverlauf der viaSpluga, der   wieder   instand   gestellte   historische Saumweg auf den Splügenpass, die 300 m lange Lawinengalerie,    welche    1843   für   die wintersichere Begehung des Passes erstellt wurde um   Schnee   und   Eis   zu   trotzen.   Die wildromantische    Cardinello-Schlucht    war ehemals   der   berüchtigste   Abschnitt   der Splügenroute.

 

Profilbild von Romedi Conradin
Autor
Romedi Conradin
Aktualisierung: 30.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.119 m
Tiefster Punkt
1.256 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,16%Schotterweg 2,13%Naturweg 12,17%Pfad 63,39%Straße 10,13%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
10,8 km
Straße
1,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die  viaSpluga  ist  ein  Bergwanderweg.  Auf einzelnen  Teilabschnitten  sind  Trittsicherheit und  Schwindelfreiheit  erforderlich  (Brücken, Cardinello-Schlucht).

Weitere Infos und Links

Buchungsstelle:

Gästeinformation  Viamala
Bodenplatz
7435 Splügen
Tel. +41 (0)81 650 90 30
info@viamala.ch
www.viamala.ch

Start

Splügen ()
Koordinaten:
DD
46.551996, 9.323360
GMS
46°33'07.2"N 9°19'24.1"E
UTM
32T 524788 5155431
w3w 
///hört.anbetracht.freilassung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Isola (I)

Wegbeschreibung

Die  viaSpluga  ist  durchgehend  von  Thusis  bis Chiavenna  als  regionale  Wanderroute  Nr.  50 sowie  mit  braunen  Wegweisern  viaSpluga beschildert.

Etappe 3: Splügen–Isola (I)
Alpine  Passwanderung  auf  dem  einzigartigem Saumweg    über    den   Splügenpass    mit exponiertem Abstieg durch die Schlucht des Val Cardinello.  Vom Passdorf Splügen aus wandert man durchs Lärchenwäldchen dem Hüscherabach entlang bis zur Stahlbogenbrücke und überquert dann den grossen  Parkplatz.  Auf  einer  Flurstrasse  folgt man  dem  Bach  bis  man  bei  der  eigentlichen Splügenpass Fahrstrasse angelangt ist.  Bei der Marmorbrücke biegt man rechts ab und nimmt den  Wanderweg  nahe  dem  Hüscherabach  in Richtung Bodmenstafel. Nach der Spitzkehre (Pt. 1845)   überquert  man  die  Strasse  und anschliessend  den  Bach.  Der  Weg  führt  schonbald  auf  einer  sorgfältig  gefügten  Pflästerung über den Altbäärg hinauf bis zur Landesgrenze. Dies ist zweifellosener Wegabschnitt, auf dem der alten Saumpfad auf die eindrückliste Weise erlebt werden kann. Auf dem Kulminationspunkt 2115 m ü.M.  setzt man die Wanderung auf dem Pflasterweg geradeaus fort und durchquert eine wuchtige   Blockhalde.   Bei   der   Cantoniera überquert  man  die  Strasse  und  folgt  dem Wanderweg  bis  Montespluga.  Auf  der  rechten Seite  des  Stausees  verläuft  der  Weg  bis  zur Staumauer, die man auf der Krone überschreitet. Nach  dem  Staudamm  hält  man  sich  an  die Wegweiser, welche einem zum Saumweg durch die Cardinello-Schlucht führt. Der Weg, welcher teilweise in einer Felswand angelegt ist, führt via die  Weiler  Soste  und  dem  Weiler  Torni  nach Isola. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Norden mit der Rhätischen Bahn bis Thusis und mit dem PostAuto nach Splügen, Post..
Von Süden mit der Bahn nach Bellinzona und mit dem PostAuto nach Splügen, Post.
www.rhb.ch
www.sbb.ch
www.postauto.ch (Schweiz)
www.stps.it (Italien)

Anfahrt

Von Norden A13/E43 Richtung San Bernardino, Ausfahrt "Splügen". 
Von  Süden  A13/E43  Richtung  Chur,  Ausfahrt "Splügen". 

Parken

Splügen (kostenlose Parkplätze) 
- Schräg gegenüber der Post
- Richtung    Splügenpass    nach    der Stahlbogenbrücke links

Koordinaten

DD
46.551996, 9.323360
GMS
46°33'07.2"N 9°19'24.1"E
UTM
32T 524788 5155431
w3w 
///hört.anbetracht.freilassung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine entsprechende, witterungskonforme  Ausrüstung  wird  dringend empfohlen. 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.008 hm
Abstieg
1.213 hm
Höchster Punkt
2.119 hm
Tiefster Punkt
1.256 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.