Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe

Großer Walserweg (nach Trego): Et. 10 Arosa - Churwalden

Wanderrouten · Plessur Alpen · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Kassel Verifizierter Partner 
  • Die moderne Überführung beim Bahnhof Arosa.
    Die moderne Überführung beim Bahnhof Arosa.
    Foto: Nina Mattli, Arosa Lenzerheide
Eine sehr lange Tour, die ein paar schöne hochgelegene Dörfer verbindet.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 26 km
8:00 h
722 hm
1.228 hm
2.009 hm
1.143 hm

Die Walser sind ein alemannischer Volksstamm aus dem Oberwallis, vom Oberlauf der Rhone. Nachdem zahlreiche Oberwalliser gruppenweise im 12. und 13. Jahrhundert ihre Heimat verlassen und im Alpenraum über eine Distanz von mehr als 300 Kilometern alpine Hochlagen urbar gemacht hatten und dort ganzjährig lebten, verloren sie im Verlauf der Zeit den Kontakt zum Oberwallis und auch untereinander. Das Bewusstsein ihrer Herkunft schwand, obwohl die einzigartige, archaische Walliser Kultur - insbesondere die alemannische Muttersprache - bis in unser Jahrhundert lebendig geblieben ist. Seit dem 16. Jahrhundert interessierten sich nur noch Forscher und Gelehrte für die Geschichte der Walser. Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts sind sich Walser und Oberwalliser wieder ihrer gemeinsamen Herkunft bewusst.

Inzwischen sind viele Orte, Wege und Passübergänge als walserischen Ursprungs erforscht und erkannt worden. In dieser Etappentour wird sowohl bei der Wegführung als auch bei der Etappeneinteilung dem Führer von Gert Trego (s.u. Literatur) gefolgt.

Autorentipp

Die Tour lässt sich gut auf zwei Tage mit Zwischenübernachtung in Tschiertschen aufteilen. Dadurch wird es möglich, nach Parpan weiter zu wandern, falls es in Churwalden keine Übernachtungsmöglichkeit gibt.

 

Profilbild von Andreas Skorka
Autor
Andreas Skorka 
Aktualisierung: 23.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Prätschalp, 2.009 m
Tiefster Punkt
Ausserpraden, 1.143 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 46,21%Pfad 28,32%Straße 25,45%
Naturweg
12 km
Pfad
7,4 km
Straße
6,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Prätschalp
Bergbeizli Ochsenalp Arosa
Hotel und Restaurant Edelweiss
Hotel Post

Sicherheitshinweise

Keine.

Weitere Infos und Links

Hotel und Restaurant Edelweiss, Tschiertschen: https://www.edelweiss-tschiertschen.ch/

Romantik-Hotel The Alpina, Tschiertschen: https://www.the-alpina.com/de

Hotel Post, Churwalden: Hauptstrasse 118, Churwalden 7075 Schweiz, Tel. +41 81 356 24 34

Start

Bahnhof Arosa (1.738 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'771'101E 1'183'867N
DD
46.783987, 9.679575
GMS
46°47'02.4"N 9°40'46.5"E
UTM
32T 551872 5181384
w3w 
///kunstwerke.vornehmen.zeichner
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bushaltestelle Churwalden Post

Wegbeschreibung

Es wird empfohlen, den Track auf das Smartphone herunterzuladen und den Weg offline zu finden.

Hinweis

Wildruhezone Weisshorn-Urdental: 20.12 - 15.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Arosa: Mit der Rhätischen Bahn von Chur.

Churwalden: Mit dem Bus 182 von Chur Postautostation Richtung Tiefencastel.

Anfahrt

Arosa: Von der Rheintalautobahn A 13 in Chur abfahren, dann ausgeschildert auf der Kantonalstraße.

Churwalden: Von der Rheintalautobahn A 13 in Chur abfahren, dann auf der N 3 Richtung St. Moritz.

Parken

Arosa: Parkplätze Ochsenbühl, Brüggli und Sandhubel.

Churwalden: An der Talstation der Kabinenbahn.

Koordinaten

SwissGrid
2'771'101E 1'183'867N
DD
46.783987, 9.679575
GMS
46°47'02.4"N 9°40'46.5"E
UTM
32T 551872 5181384
w3w 
///kunstwerke.vornehmen.zeichner
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Trego, Gert, Der Große Walserweg. Mittelberg/Kleinwalsertal - Zermatt, Verlag der Weitwanderer, Oldenburg 1993 (evtl. in AV-Bibliothek vorhanden oder antiquarisch kaufen).

Irlinger, Bernhard, Der Große Walserweg, Verlag J. Berg, München 1995

Schweizerische Verkehrszentrale, Der Große Walserweg,  Benteli-Verlag Wabern-Bern, 1991

Kartenempfehlungen des Autors

Schweizer Landeskarte 1:50.000 Prättigau 248 T

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, etwas Proviant.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
26 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
722 hm
Abstieg
1.228 hm
Höchster Punkt
2.009 hm
Tiefster Punkt
1.143 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.