Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 1

viaCapricorn: Wergenstein - Glaspass

Wanderrouten · Viamala
Verantwortlich für diesen Inhalt
Viamala Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wergenstein
    Wergenstein
    Foto: Viamala Tourismus

Die viaCapricorn führt Sie durch unberührte Alpenlandschaft mitten durch das Revier der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald mit ihren rund 350 Tieren.

schwer
Strecke 18,9 km
7:00 h
1.396 hm
1.035 hm
2.605 hm
1.487 hm

Vom Center da Capricorns aus wandern Sie durch die Wergensteiner Weiden zum Maiensäss Dumagns mit seinen typischen kleinen Holzhütten und den dazu gehörenden grösseren Ställen.

Weiter geht's Richtung Piz Beverin durch Maiensässwiesen und den mit Erlenbüschen eingewachsenen Weiden der Val da Larisch, dem Lebensraum des Birkhuhns, bis zum Bach.

Dort folgen Sie den Wegweisern über die Bergwiesen hinauf zum Parkplatz Alp Tumpriv. Von dort aus führt die viaCapricorn zur Alp Tumpriv und über Alpweiden in den Wanderweg zum Carnusapass. Hier können Sie mit etwas Glück zum ersten Mal Steinböcke sehen, aber auch Gämse, Schneehühner, Schneehasen...
Vom Carnusapass führt der Wanderweg vorbei am türkisfarbenen Lai la Scotga (romanisch für Schotten-See; Schotte ist das Käse-Nebenprodukt, auch Molke oder Sirte genannt), welcher sich ideal für einen Rast anbietet.

Nachdem man den Carnusabach überquert hat, führt der Weg weiter zur Tritthütta und links von dieser hangaufwärts weiter. Vor der Mittler Hütta biegt der Weg ab und führt hinunter zur Under Hütta/Carnusahütta. Rund 25m nach der Under Hütta biegt der Wanderweg rechts talabwärts zur Brücke über den Carnusabach.
Nach einem kurzen Aufstieg erreichen Sie das Tagesziel, das Berggasthaus Beverin beim Glaspass.

Allfällige Wanderweg-Sperrungen/-Einschränkungen oder -Umleitungen finden Sie hier.

Tipp
Nutzen Sie den Wanderbus und gewinnen Sie einige Höhenmeter: 

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.605 m
Tiefster Punkt
1.487 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,39%Naturweg 16,06%Pfad 78,39%Straße 0,15%
Asphalt
1 km
Naturweg
3 km
Pfad
14,8 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Restaurant Capricorns
Berggasthaus Beverin

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie, dass die viaCapricorn eine Gebirgswanderung ist. Trittsicherheit ist erforderlich. Für Kleinkinder ist diese Tour nicht geeignet.

Weitere Infos und Links

Viamala Tourismus
7430 Thusis
Tel.: +41 81 650 90 30
E-Mail: info@viamala.ch
Internet: www.viamala.ch

Berggasthaus Beverin
7428 Glas/Tschappina
Tel.: +41 81 651 13 23
E-Mail: info@berggasthaus-beverin.com
Internet: www.berggasthaus-beverin.com

Berggasthaus Turrahus
7109 Thalkirch GR
Tel.: +41 81 647 12 03
E-Mail: turrahus@bluewin.ch
Internet: www.turrahus.ch

Start

Wergenstein, Bushaltestelle Dorf (1.488 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'750'796E 1'165'808N
DD
46.626492, 9.407817
GMS
46°37'35.4"N 9°24'28.1"E
UTM
32T 531219 5163739
w3w 
///spielfigur.ausfahrt.lohnt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Glaspass, Postauto-Haltestelle

Wegbeschreibung

Wergenstein - Dumagns - Val da Larisch - Alp Tumpriv - Carnusapass - Lai la Scotga - Tritthütta - Glaspass

Der Wanderweg ist durchgehend mit der Nr. 693 als regionale Route des Wanderland Schweiz signalisiert und rot-weiss markiert.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Wergenstein und der Glaspass sind mit dem PostAuto erreichbar. Fahrplanauskünfte unter www.sbb.ch.

Koordinaten

SwissGrid
2'750'796E 1'165'808N
DD
46.626492, 9.407817
GMS
46°37'35.4"N 9°24'28.1"E
UTM
32T 531219 5163739
w3w 
///spielfigur.ausfahrt.lohnt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Bergschuhe mit griffiger Sohle, wetterfeste und warme Kleidung, Regenschutz, Verpflegung und genügend Wasser, Sonnen- und Kopfschutz, Taschenapotheke, Kartenmaterial, eventuell Teleskopstöcke, Feldstecher oder Fernrohr.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,9 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.396 hm
Abstieg
1.035 hm
Höchster Punkt
2.605 hm
Tiefster Punkt
1.487 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Gipfel-Tour Fauna Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.