Wanderung zu den Flüeseen in den Bündner Alpen
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Sicher Bergwandern: 10 Empfehlungen des DAV.
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Gästeinformation Viamala, Bodenplatz, CH-7435 Splügen, Tel. +41 81 6509030, viamala.ch
BERGFÜHRER
Bergsportschule Grischa, Tel. +41 79 1023365, bergführerviamala.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Diese Wanderung folgt zunächst der uralten Verbindung zwischen dem Averstal und dem Dorf Bivio an der Nordrampe des Julierpasses nach St. Moritz. Wir starten mitten im kleinen Dörfchen Juf, der höchstgelegenen dauerhaft bewohnten Siedlung der Alpen, auf 2117 Meter, also über der Baumgrenze. Am malerischen Mühlbach beginnt ein steiler, modern ausgebauter Wirtschaftsweg, der die üppigen Heuwiesen der Südwesthänge oberhalb des Örtchens erschließt. Bald geht er in einen schönen Wiesenpfad über, der in weiten Serpentinen bergan führt. Eine prächtige Hochgebirgsflora begleitet den Pfad, auch große Türkenbundlilien wachsen hier! Wir überqueren Muttabach und Treiabach und erreichen die kleine Alm-Mulde unterhalb des Stallersattels. Nur am Ofenrohr zu entdecken ist die urige steinerne Unterkunftshütte der Hirten, die sich perfekt getarnt an den Hang schmiegt. Wenig höher markiert eine Gruppe von Steinmännern die Passhöhe des Stallersattels (2581 m). Wir wenden uns scharf links aufwärts und steigen über eine Geländeschwelle hinauf zu den Flüeseen, die eine prachtvolle Aussicht auf Bernina und Bergell bieten. Große Steine laden zur gemütlichen Mittagsrast ein. Pfadspuren führen in ¾ Std. steil bergauf zu einem weiteren kleinen See (2790 m) unter dem finsteren Mazzaspitz (3164 m). Über blumenreiche Matten geht es am Foppaspitz vorbei hinunter zu den Lawinenverbauungen, die das Dorf Juf schützen, und zurück zum Ausgangspunkt.
GEHZEITEN
Juf - Stallersattel 2:15 Std.
Stallersattel - Flüeseen 1:00 Std.
Flüeseen - Juf 1:45 Std.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Rhätischen Bahn bis Thusis und mit dem Postautobus weiter bis nach Juf. Fahrplanauskünfte unter www.sbb.ch.
Anfahrt
Auf der Schweizer Autobahn A13 über Sargans bis Ausfahrt 25 Andeer oder 26 Roffla und ins Averstal nach Juf.Parken
Parkplatz in Juf.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Diese Tour stammt aus der Reportage "Wandern im Averstal" in ALPIN 06 | 2015. Das Heft kann hier bestellt werden.
Weitere Touren wie diese lesen? Dann ALPIN jetzt im Probeabo als Print- oder E-Paper-Ausgabe lesen und sich eine tolle Prämie sichern! Alle Infos dazu hier .
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Das darf auf keiner Wanderung fehlen: Die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. 10 Wanderschuhe im großen ALPIN-Test.
Alle weiteren ALPIN-Tests für Bergwanderer findet Ihr hier.
Alles was Euch für diese Tour noch fehlt, findet Ihr im ALPIN-Shop.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen