35.09 Walserweg Graubünden Etappe 9: Innerferrera - Juf
Weitwanderweg
· Viamala
· geschlossen
Hinauf zur höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Gemeinde in Europa: nach Juf.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
mittel
Strecke 18,5 km
Tiefblicke auf der alten Averserstrasse mit ihren Natursteinbauten. Bei der Valle-di-Lei-Brücke treffen Ferrera und das Hochtal Avers auf Italien. Entrückt steht die Talkirche von Cresta. Walserhäuser mit «Seelepalgge». Schafmist als Brennmaterial in Juf (2124 m ü.M.).
Autorentipp
Individuelle Wanderangebote mit Gepäcktransport buchbar bei walserweg.ch
Der Walserweg Graubünden mit 23 Etappen wurde von der Geografin und Buchautorin Irene Schuler initiiert und gemeinsam mit der Kultur- und Sprachorganisation der Walservereinigung Graubünden (Schweiz) realisiert.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.136 m
Tiefster Punkt
1.466 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Weitere Infos zum Weg und zu buchbaren Angeboten mit Gepäcktransport: www.walserweg.ch
Start
Innerferrera (1.480 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'753'800E 1'154'140N
DD
46.520885, 9.443134
GMS
46°31'15.2"N 9°26'35.3"E
UTM
32T 533989 5152019
w3w
///forellen.bezahlt.hochbau
Ziel
Juf
Wegbeschreibung
Die genaue Wegbeschreibung findet sich im Buch "Walserweg Graubünden", Rotpunktverlag. Der Weg ist durchgängig mit der Routen-Nummer 35 signalisiert. Beschreibung und Signalisierung ersetzen jedoch keine Wanderkarte.
Hinweis
Wildruhezone Schiahorn: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'753'800E 1'154'140N
DD
46.520885, 9.443134
GMS
46°31'15.2"N 9°26'35.3"E
UTM
32T 533989 5152019
w3w
///forellen.bezahlt.hochbau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Irene Schuler, Walserweg Graubünden. In 23 Etappen vom Hinterrhein in den Rätikon. Rotpunktverlag Zürich, 3. komplett überarbeitete Neuauflage 2017, ISBN 978-3-85869-734-9. CHF 39.90. Das Buch kann direkt bei der Walservereinigung Graubünden (www.walserverein-gr.ch) oder über den Buchhandel bezogen werden.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Bergschuhe und TagesrucksackStatus
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,5 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.140 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
2.136 hm
Tiefster Punkt
1.466 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen