50 viaSpluga Gesamttour (4 Etappen)
Unsere Tipps für die ViaSpluga:
- Viamala-Schlucht: Vor Jahrtausenden vom Gletschereis und vom Wasser des Hinterrheins in den massiven Fels geschliffen, sind in der Viamala-Schlucht heute noch lebendige Spuren einer faszinierenden Geschichte zu entdecken.
- Bilderdecke Kirche St. Martin in Zillis: Die romanische Bilderdecke ist weltberühmt. Sie hat die Kirche St. Martin zur "Sixtina der Alpen" gemacht.
- Rofflaschlucht: Eine Schlucht des Hinterrheins zwischen Andeer-Bärenburg und Sufers.
- Bergdorf Splügen: Eines der ältesten und typischsten Passdörfer Graubündens.
- Splügenpass: Historischer Saumweg (kurz vor Passhöhe) mit Aussicht zurück in Richtung Splügen.
Die viaSpluga führt über rund 65 km auf der einst wichtigen Handelsroute von Thusis im bündnerischen Domleschg über den Splügenpass ins italienische Chiavenna.
Gleich eingangs überwindet sie die dramatische Viamala, die berühmteste Schlucht an der Splügenroute. Weiter führt die Route durch Zillis, Andeer und an den Dörfern des Schamserbergs vorbei, bis sich das einladende Tal zur unwegsamen Roflaschlucht verengt. Durch den sonnigen Talboden des Rheinwalds erreicht sie das Passdorf Splügen (1475 m). Von hier an steigt der Weg gegen Süden hinauf zur 2115 m hoch liegenden Splügen-Passhöhe, um dann durch die Schlucht im Val Cardinello und das waldreiche Val San Giacomo abzusteigen nach Chiavenna.
Die Route folgt historischen Saumpfaden und umfasst deren spektakulärste Abschnitte in der Viamala, in der Rofla und im Val Cardinello. Trotz ihrer Hindernisse war sie seit der Antike beliebt und bereits in den Fernstrassenverzeichnissen des römischen Reiches verzeichnet, da sie eine fast schnurgerade Verbindung zwischen dem süddeutschen Raum und der Lombardei bildet.
Weg- und Strassenbau, Transportdienste und Handelsverkehr, geistiger Austausch und künstlerische Gestaltungskraft haben das Bild der Landschaften und Siedlungen mitgeprägt und die Lebensgrundlagen und den Erfahrungshorizont der einheimischen Bauern erweitert. Die Kirche Zillis mit ihren weltberühmten romanischen Deckenmalereien bildet den künstlerischen Höhepunkt des Weges, der drei alpine Sprach- und Kulturregionen verbindet.
Wandern Sie bequem von Unterkunft zu Unterkunft und profitieren Sie vom im Preis inbegriffenen Gepäcktransport. Die Touren können ausserdem mit den öffentlichen Verkehrsmittel vereinfacht werden.

Wegearten
Weitere Infos und Links
Buchungsstelle:
Gästeinformation Viamala
Bodenplatz
7435 Splügen
Tel. +41 (0)81 650 90 30
Fax +41 (0)81 650 90 31
info@viamala.ch
www.viamala.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Tour kann mittels öffentlichen Verkehrsmittel vereinfacht werden.
Planen Sie eine Mehrtagestour? Kaufen Sie unseren graubündenPass und geniessen Sie freie Fahrt in ganz Graubünden. Hier erhältlich!
Parken
Parkplätze am Bahnhof Thusis / Parkhaus (kostenpflichtig).Koordinaten
Buchtipps für die Region
Statistik
- 4 Etappen
Die erste Etappe der viaSpluga, dem 65 km langen Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen, führt von Thusis durch die legendäre Viamala ...
Die zweite Etappe der viaSpluga, dem 65 km langen Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen, führt von Andeer zur Rofflaschlucht und weiter ...
Die dritte Etappe der viaSpluga, dem 65 km langen Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen, führt von Splügen zum Splügenpass und weiter ...
Die vierte und letzte Etappe der viaSpluga, dem 65 km langen Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen führt von Isola durch das Val San ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen