Sprache auswählen

Wandern in Feldis/Veulden

Graubünden, Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Feldis/Veulden zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderwege in Feldis/Veulden

Orangerote Feuerlilie
Themenweg · Viamala
Blumen und Gletscherspuren in Feldis (Flower Walk)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
6,1 km
2:00 h
266 hm
266 hm
Leichte Wanderung in Feldis, auf welcher Sie mit Hilfe einer App die herrliche Blumenpracht studieren können. Weitere Informationen: www.flowerwalks.ch. 
Feldis im Herbst
Wanderrouten · Feldis/Veulden
Feldis - Dreibündenstein - Rundwanderung
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
3
15,3 km
5:30 h
757 hm
757 hm
Unvergessliche Panoramablicke, eine reiche Flora und funkelnde Bergseen prägen das Feldiser Hochland und somit auch das Gebiet rund um den historischen Dreibündenstein.
Dreibündenstein.
Wanderrouten · Graubünden
Dreibündenstein Panoramaweg
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
12,7 km
4:30 h
637 hm
760 hm
In Chur geht es direkt aus der Stadt mit der Seilbahn auf das Hochplateau von Brambrüesch. Von dort wandert man zum Dreibündenstein und weiter nach Feldis mit Seilbahnanschluss.
Blütengeschmückter Brunnen in Feldis.
Wanderrouten · Graubünden
Von Mutta zum Furggabüel beim Dreibündenstein
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
11,2 km
3:45 h
328 hm
328 hm
Diese aussichtsreiche Bündner Rundwanderung führt von Mutta über den Furggabüel zum Dreibündenstein.
Feldis im Sommer
Wanderrouten · Feldis/Veulden
Trutg Feldis
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1,5 km
0:30 h
46 hm
46 hm
Diese kurze Rundwanderung ist für Familien sehr gut geeignet. 
Thusisblick
Themenweg · Feldis/Veulden
Naturerlebnis Feldis - Element Erde
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4,1 km
1:15 h
109 hm
109 hm
Feldis bietet elementare Erlebnisse: Die zwei Grundstoffe Erde und Feuer lassen sich hier auf speziellen Themenwegen und an besonderen Orten erkunden.
Panoramaweg Feldis im Herbst
Wanderrouten · Feldis/Veulden
Panoramaweg Feldis
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6,3 km
1:50 h
137 hm
137 hm
Geniessen Sie den einzigartigen Rundumblick in die Bergwelt Graubündens, so z.B. zum majestätischen Piz Beverin, zum Tödi und zur Calanda-Gruppe.
Steg bei der Grillstelle Plaun Graund
Themenweg · Viamala
Naturerlebnis Feldis - Element Feuer
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2,7 km
0:55 h
110 hm
110 hm
Feldis bietet elementare Erlebnisse: Die zwei Grundstoffe Erde und Feuer lassen sich hier auf speziellen Themenwegen und an besonderen Orten erkunden.
Feldiser Spazierweg
Themenweg · Feldis/Veulden
Spazierweg Feldis
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1,2 km
0:45 h
35 hm
13 hm
Der Spazierweg führt als Rundweg durch das Dorf Feldis und beinhaltet 11 geschichtsreiche Stationen.
Scharans im Sommer
Wanderrouten · Viamala
Domleschg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
13,4 km
4:45 h
879 hm
176 hm
Das Domleschg ist eines der schönsten und vielfältigsten Täler Graubündens. Es ist geprägt durch den Rhein, der früher verheerend auf das Tal gewirkt hat und heute eingedämmt wurde. Zudem ist das Domleschg die Hauptverkehrsachse in den Süden.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  5
Bewertung zu Feldis - Dreibündenstein - Rundwanderung von Patrizia
15.09.2019 · Community
Eine traumhafte Wanderung. Diese Aussicht ist unbezahlbar.
mehr zeigen
Gemacht am 15.09.2019
Foto: Patrizia Corti, Community
Foto: Patrizia Corti, Community
Foto: Patrizia Corti, Community
Foto: Patrizia Corti, Community
Foto: Patrizia Corti, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Wanderwege in den Nachbarregionen