Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Vaz/Obervaz zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderwege in Vaz/Obervaz

Weitwanderweg
· Kleinwalsertal
Großer Walserweg (nach Trego)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
663,8 km
250:00 h
36.520 hm
36.096 hm
Ein Fernwanderweg in den Alpen, der in drei Ländern durch wunderschöne Landschaften läuft und reichlich uralte Kultur vermittelt.

Wanderrouten
· Graubünden
Vom Piz Scalottas auf den Piz Danis
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
8 km
3:30 h
398 hm
791 hm
Auf einer Gratwanderung ist die Aussicht grenzenlos. Das ist auch auf dem Weg zum Piz Danis hoch über Lenzerheide so. Man erreicht ihn von seinem Nachbargipfel, dem Piz Scalottas, aus.

Weitwanderweg
· Graubünden
Via Sett (5-6 Tage)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
96 km
31:00 h
3.620 hm
4.020 hm
Die Via Sett ist eine kulturelle Weitwanderroute. Sie führt von Thusis in Graubünden über den Septimerpass bis nach Chiavenna in Italien. Die Wanderzeit beträgt 5-6 Tage.
Wanderrouten
· Graubünden
33.01 Thusis - Tiefencastel, Via Albula/Bernina
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
114,1 km
33:26 h
3.500 hm
3.250 hm
In 9 Etappen führt die Tour von Thusis über das Engadin bis hin in das malerische Val Poschiavo.

Wanderrouten
· Graubünden
Großer Walserweg (nach Trego) Et. 11 Churwalden - Obermutten
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe
33,3 km
12:00 h
1.493 hm
865 hm
Eine lange Wanderung mit der Herausforderung von 1.000 Höhenmetern Aufstieg von Tiefencastel nach Obermutten.

Weitwanderweg
· Graubünden
Mittelbünden-Panoramaweg (2 Tage)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
36,9 km
16:00 h
2.538 hm
2.470 hm
Der Mittelbünden-Panoramaweg verbindet die Ferienorte Lenzerheide, Arosa und Davos. Dank Seilbahnunterstützungen ist es möglich, diese Zweitagestour sehr variantenreich zu gestalten.

Themenweg
· Arosa Lenzerheide
Globi Wanderweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
7,2 km
3:30 h
417 hm
187 hm
Pünktlich zum 20-Jahre Jubiläum wurde der einzige Globi Wanderweg der Schweiz 2018 komplett überarbeitet. Es stehen 13 Posten zum Entdecken bereit. Spannende Abenteuer sind garantiert. Die Route wurde angepasst, damit die Distanzen zwischen den Posten kürzer sind und es für die Kinder stets spannend bleibt. Der Start befindet sich bei der Talstation Val Sporz. Von da geht es mit der Sesselbahn hoch in die Mittelstation Tgantieni.

Themenweg
· Arosa Lenzerheide
Autschliweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4,3 km
1:00 h
413 hm
391 hm
Der Autschliweg führt von Scharmoin zurück ins Dorf Lenzerheide. Unterwegs warten spannende Entdeckungen zum Lebensraum Wald. Immer dabei ist Autschli, der magisch Bär.

Wanderrouten
· Arosa Lenzerheide
Lenzerheide - Arosa Bärenland für Familien
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
14,7 km
3:15 h
1.528 hm
999 hm
Ein Tagesausflug von Lenzerheide ins Arosa Bärenland über den Berg und zurück nach Lenzerheide via Chur.

Wanderrouten
· Graubünden
Vom Parpaner Rothorn nach Lenzerheide
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
8,6 km
3:00 h
0 hm
1.382 hm
Diese Bergab-Wanderung ist auch familientauglich, hält sie doch unterwegs mit dem Alpbeizli auf der Alp Sanaspans und dem grosszügigen Grillplatz beim Wasserfall schöne Rastplätze bereit.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
15
Bewertung zu Globi Wanderweg von Yasi
Foto: Yasi Yesildag, Community
Foto: Yasi Yesildag, Community
11.04.2021
·
Community
wir sind die Route, ohne Bergbahn, vom Heidsee / P Fadail aus gelaufen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 08.10.2020
Kommentieren
Bewertung zu Vom Piz Scalottas auf den Piz Danis von P
14.08.2020
·
Community
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu 64 Via Sett Gesamttour (6 Etappen) von Michael
11.10.2019
·
Community
Wir hatten uns vorgenommen die wechselvolle Geschichte des ViaSett zu erleben, Land und Leute kennen zu lernen und uns gleichzeitig körperlich zu fordern. Alle drei Aspekte der Reise sind eindrücklich zur Geltung gekommen. Alte Pflasterstein-Passagen aus dem Mittelalter oder sogar aus römischer Zeit zu begehen, ist nichts Alltägliches. Zusätzlich bleibt ein Eindruck von dem, was die Menschen damals leisten mussten, um ihr Leben gestalten oder nur erhalten zu können. Auch aufgrund der Konzeption dieses Fernwanderweges (Aufteilung der Etappen, Hotelübernachtungen, Lunchpakete) hat uns das Wandern eine Menge Spaß gemacht.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 11.10.2019
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen